Beschreibung
Westfriesland 6 Stuiver 1752
Het 6 stuiverstuk, ofwel de ‘schelling’, is de enige munt met een waarde van ongeveer 1/3 gulden die ooit is uitgegeven in Nederland. De schelling van de provincie West-Friesland is gemaakt van zilver en weegt rond de 5 gram. De voorzijde van de munt heeft het wapen van West-Friesland afgebeeld met de tekst ‘ Moneta Nova Ordinum Westfrisiae’, wat staat voor de uitgifte van munten door de provincie West-Friesland. Op de keerzijde is een schip te zien, omringt met de tekst ‘Deus fortitudo et spes nostra’ wat neerkomt op ‘God is onze kracht en hoop. De munt is ontworpen door Jan van Dijk, een graveur uit de achttiende eeuw. Dit is een van de weinige provinciale munten waar een ontwerper van bekend is. De munt is onderdeel van de reeks munten uitgegeven door de Republiek der Zeven verenigde Nederlanden en naast de 6 stuiverstukken worden er ook nog de volgende munten aangeboden:
- Der Zweier
- Die Börde
- Das Penny-Stück
- Das 2-Pfennig-Stück oder der Doppelpfennig
- Der Viertelgulden oder die Münzmeistermünze
- Das 10-Penny-Stück
- Der Gulden
- Die (Löwen-)Daalder
- Der silberne 3-Gulden
- Der Silberdukaten
- Die 7 Gulden Gold
- Die 14 Gulden Gold
Die Münzen der Republik verschwanden nach der französischen Invasion im Jahr 1795 und der Gründung der Königreich der Niederlande Die 1815 geprägten Münzen wurden nach und nach aus dem Verkehr gezogen und sind heute bei Sammlern sehr begehrt.
Nach dem Ende der Republik wurden weiterhin Guldenmünzen ausgegeben, zum Beispiel Guldenmünzen von König Wilhelm I. bis zu und einschließlich Königin Beatrix verfügbar. Die provinziellen Gulden der Republik hielten sich bis Mitte des 19.e Jahrhundert in Umlauf gebracht und sind daher heute bei Sammlern sehr begehrt.
Siehe Scans für weitere Einzelheiten.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht schicken.




