Gold: 111,51 GrammSilber 1,35 GrammPlatin 43,89 Gramm

Nederland 2,5 Gulden Zilverbon 1916

NVMH:10-2b
PL: 11.B2

Letzter Artikel auf Lager

 295,00

1 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,025 kg
Wert der Banknoten

Qualität

Land

Niederlande

Beschreibung

Nederland 2,5 Gulden Zilverbon 1916 Zeer Fraai-.

Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs brachten viele Niederländer ihre Banknoten und Geldscheine zur Nederlandsche Bank, um sie gegen Gold- und Silbermünzen einzutauschen. Dadurch entstand ein Münzmangel, und die Nederlandsche Bank musste gemeinsam mit der Regierung nach einer Lösung suchen. Schließlich wurde beschlossen, Silberscheine auszugeben, um den Mangel an Wechselgeld auszugleichen. Diese konnten nach ihrer Bekanntgabe in Silbermünzen umgetauscht werden. Da die 1914 Typ Silberkupon nicht widerstandsfähig und leicht zu fälschen war, beschloss man 1915, neue Silberscheine in Umlauf zu bringen. Diese wurden von 1915 bis 1917 in Umlauf gebracht. Daher gibt es die verschiedenen Unterschriftenkombinationen wie z.B.:
- 1915: Beamter des Finanzministeriums (A. L. Kulemkamp-Lemmers) und Finanzminister (Marie Willem Frederik Treub);
- 1916: Beamter des Finanzministeriums (A. L. Kulemkamp-Lemmers) und Finanzminister (Anton van Gijn);
- 1917: Beamter des Finanzministeriums (A. L. Kulemkamp-Lemmers) und Finanzminister (Marie Willem Frederik Treub).
Neben der Zweieinhalb-Gulden-Silbernote, die von 1915 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs ausgegeben wurde, gab es auch die:
Ein Gulden-Silber-Gutschein Typ 1916.
Nach dem Ersten Weltkrieg verschwanden die Silberscheine allmählich wieder aus dem Verkehr, da die Münzknappheit wieder aufgefüllt wurde.

Siehe Scans für weitere Einzelheiten.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht schicken. 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,025 kg
Wert der Banknoten

Qualität

Land

Niederlande

de_DEGerman

Suche