Beschreibung
Niederlande 100 Gulden 1953 Erasmus
NVMH:121-1
Plomp:PL102
VB-Foto.
Anfang der 1950er Jahre wurde eine fortlaufende Serie von Banknoten eingeführt. Dies war die erste offizielle Nachlassserie, die von Eppo Doeve entworfen wurde. Die 100-Gulden-Schein hat auf der Vorderseite das Bild des Philosophen Erasmus, der für seine Werke wie das "Lob der Torheit" bekannt ist. Auf der Vorderseite befinden sich auch einige Symbole wie das Tintenfass, das Stundenglas und die Feder. Diese Symbole stehen für den Geist von Erasmus. Die Rückseite zeigt einen aufsteigenden Vogel (Symbol für die Wiederauferstehung der Niederlande nach dem Zweiten Weltkrieg). Die Unterschriften auf der Banknote stammen von DNB-Präsident Holtrop und DNB-Sekretär de Jong. Neben dem 100-Gulden-Erasmus umfasst die Serie auch die folgenden Banknoten:
– 10 Gulden Hugo de Groot;
– 20 Gulden Herman Boerhave;
– 25 Gulden Christiaan Huygens;
– 1000 Gulden Rembrandt van Rijn
Der 100-Gulden-Schein mit dem Bild von Erasmus wurde 1978 aus dem Verkehr gezogen und durch den 100-Gulden-Schein Michiel de Ruyter ersetzt, der bereits 1970 in Umlauf gebracht worden war.
Sie werden ein identisches Exemplar erhalten.
Siehe Scans für weitere Einzelheiten.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht schicken.



