Beschreibung
Niederlande 1 Gulden 1949 Juliana Exemplar PMG63
NVMH:07-1a
Plomp:PL7.s
Auswahl:72s
Nach der Geldsäuberung waren alle Banknoten durch neues Geld ersetzt worden, nur die Prägung neuer Silbermünzen war wegen der Knappheit noch nicht möglich. Als Königin Juliana den Thron bestieg, wurden daher neue Münzscheine entworfen, die die alten Scheine mit dem Bild von Wilhelmina ersetzen sollten. Das Design der neuen Münzscheine zeigte ein Bild der neuen Königin, umgeben von dem Buchstaben "J", der zweimal für Juliana steht. Unterzeichnet wurden die neuen Scheine von Finanzminister Pieter Lieftinck, der auch für die Geldsäuberung im Juli und September 1945 verantwortlich war. Neben dem Gulden gibt es auch den:
– Zweieinhalb-Gulden-Münzschein 1949 Juliana.
Der Ein-Gulden-Schein mit dem Bild von Juliana verschwand Mitte der 1950er Jahre langsam aus dem Verkehr, als die neue Silbergulden in Umlauf gebracht.
Muster-Banknoten Niederlande
Musterbanknoten sind echte Banknoten, die im Druckprozess ungültig gemacht wurden. Hierfür gibt es oft mehrere Gründe. Musterbanknoten wurden oft als Proben an verschiedene Banken geschickt, damit die Mitarbeiter sehen konnten, wie die neuen Banknoten aussehen und welche Sicherheitsmerkmale sie haben. Musterscheine wurden auch oft als Testscheine verwendet, damit der Kunde die Druckerei über die Qualität des Scheins informieren konnte und ob der Schein dann tatsächlich in größerer Stückzahl gedruckt werden konnte.
Da die Anzahl der Musterbriefe zu einem Geschmacksmuster oft viel geringer ist als die Anzahl der regulären Briefe zu diesem Geschmacksmuster, werden die verschiedenen Arten von Musterbriefen nicht in jedem Katalog aufgeführt. Außer in der Plomp-Katalog, in dem fast alle niederländischen Musternoten beschrieben werden. Da die Musternoten nicht für den Umlauf bestimmt waren, wurden sie schließlich an die Druckerei zurückgeschickt oder vernichtet, und nur ein kleiner Teil ist heute noch vorhanden.
Siehe Scans für weitere Einzelheiten.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht schicken.




