Beschreibung
Holland Goldene Dukate 1777
Qualität: Wunderschön
Die Münze ist in sehr sauberem Zustand geblieben.
Der Golddukaten von Holland
Der Golddukat von Holland ist eine der höheren Münzwerte, die im 18.e Jahrhundert. Der Dukat besteht aus 986/1000 Gold und zeigt auf der Vorderseite einen Ritter mit Schwert und Pfeilen. Der Dukaten wiegt 3,49 Gramm und hat einen Durchmesser von etwa 21,8 Millimetern. Auf der Vorderseite steht der Text "Concordia res parvae crescunt", was lateinisch ist und "Einigkeit macht das Kleine groß" bedeutet. Dieser Slogan war das Motto der Republik der sieben vereinigten Niederlande und findet sich daher häufiger auf höherwertigen Münzen aus dieser Zeit. Auf Provinzmünzen wird der Prägeort oft kurz angegeben, wie bei diesem Dukaten, da der Text sonst zu viel Platz einnehmen würde. Der Dukat wurde auch nach der Republik geprägt, zum Beispiel gibt es auch Die Golddukaten der Königin Wilhelmina.
Mehr über diese Münze:
Die Golddukaten der Provinz Holland gehört zu der von der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande herausgegebenen Münzserie und ist eine der höheren, für den Umlauf bestimmten Münznominale. Die Münze zeigt auf der Vorderseite einen Ritter, der ein Pfeilbündel und ein Schwert in der Hand hält, was die militärische Stärke und Standhaftigkeit der Republik symbolisiert. Die Randschrift der Münze enthält den lateinischen Text: Concordia res parvae crescunt", was so viel bedeutet wie Einigkeit macht das Kleine groß". Auf der Rückseite des Dukaten befindet sich ein verziertes Muster mit dem Text: MO: ORD: PROVIN: FOEDER BELG - AD LEG - IMP, oder "Moneta ordinum provinciarum foederatorum belgicarum ad legem imperii", was sich zusammenfassend auf die von den Provinzen im Namen der Republik ausgegebenen Münzen bezieht. Der Dukat aus 986/1000 Gold hat einen durchschnittlichen Durchmesser von 21,8 Millimetern und wiegt 3,5 Gramm. Neben dem Golddukaten wurden in der Republik auch die folgenden Münzen verwendet:
- Der Zweier
- Die Börde
- Das Penny-Stück
- Das 2-Pfennig-Stück oder der Doppelpfennig
- Die Muschel oder 6 Pfennige.
- Der Viertelgulden oder die Münzmeistermünze
- Das 10-Penny-Stück
- Der Gulden
- Die (Löwen-)Daalder
- Der silberne 3-Gulden
- Der Silberdukaten
- Die 7 Gulden Gold
- Die 14 Gulden Gold
Die Provinzmünzen Jahrhundert bis in die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts im Umlauf und sind daher bei Sammlern heute sehr beliebt.
Siehe Scans für weitere Einzelheiten.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht schicken.




