Gold: 112,97 GrammSilber 1,41 GrammPlatin 42,99 Gramm

Europa 3 Euro 2019 VOC-Note

UNC

 19,95

Nicht mehr lieferbar

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,095 kg
Qualität

Typ

Land

Wert der Banknoten

Delcampe id

Beschreibung

Europa 3 Euro 2019 VOC-Note
Druckauflage: 7500 Exemplare.

Diese Euro-Sondernote ist der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) gewidmet.

Die Vereenigde Oostindische Compagnie, VOC, wurde 1602 gegründet und spielte bis 1800 fast zwei Jahrhunderte lang eine wichtige Rolle in der weltweiten Schifffahrt. Die VOC war damals die größte Handelsgesellschaft der Welt, und sie war das erste Unternehmen überhaupt, dessen Aktien frei handelbar waren. Im Namen der Republik war die VOC berechtigt, Verträge zu schließen, Kriege zu führen und eroberte Gebiete zu verwalten.

In den fast 200 Jahren ihres Bestehens rüstete die VOC rund 4.700 Schiffe für den Asienverkehr aus, davon fast 1.700 im 17. und mehr als 3.000 im 18. Die VOC hatte ein Monopol auf den Überseehandel zwischen der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande und dem Gebiet östlich des Kaps der Guten Hoffnung und westlich der Magellanstraße: Das gesamte VOC-Patentgebiet wurde damals als Ostindien bezeichnet. Das eigentliche Handelsgebiet der VOC erstreckte sich vom Kap der Guten Hoffnung bis nach China und Japan. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht beschäftigte die VOC weltweit etwa 25.000 Mitarbeiter.

Zwischen 1498 und 1595 lag der Gewürzhandel in Ostindien vollständig in den Händen der Portugiesen. In den ersten Jahren investierte die VOC massiv in eine Kriegsflotte, um in Asien Fuß zu fassen. Zu diesem Zweck griff die VOC portugiesische Handels- und Kriegsschiffe an und blockierte Häfen. Die Gründung der VOC fiel mit dem Goldenen Zeitalter zusammen: Das Goldene Zeitalter ist eine Periode in der niederländischen Geschichte, die im Wesentlichen mit dem siebzehnten Jahrhundert zusammenfällt.

Die VOC baute ein Handelsnetz zwischen den verschiedenen Handelsposten in der asiatischen Region auf. Dieser innerasiatische Handel sicherte der VOC viele Jahre lang hohe Gewinne. Im Jahr 1619 eroberte Jan Pietersz. Coen die Stadt Jayakarta und gründete dort Batavia für die VOC. Batavia wurde die Hauptstadt der niederländischen Kolonie Niederländisch-Ostindien". Heute heißt Batavia Jakarta. Als der Shogun von Japan 1641 sein Land für Ausländer sperrte, war die VOC die einzige, die weiterhin von der Insel Dejima bei Nagasaki aus Handel treiben durfte.

Die VOC besaß zahlreiche Fabriken. Eine Fabrik war eine Niederlassung in einem anderen Land, die beispielsweise als Drehscheibe für den Überseehandel diente:
Kapstadt, Südafrika, war eher ein obligatorischer Anlaufhafen und eine Erfrischungsstation,
Mokka wegen des Kaffees,
Küste von Coromandel wegen der Textilien,
Colombo wegen des Zimts,
Calicut wegen der Seide,
Ambon wegen der Nelken,
Formosa wegen seiner Häute,
Dreizehn Fabriken in Kanton, China, wegen des Tees,
Dejima war von 1641 bis 1859 der holländische Handelsposten in Japan, da die Stadt Silber, Kupfer, Porzellan und Lackwaren exportierte.

In den asiatischen Fabriken und dem von ihr kontrollierten Gebiet regelte die VOC Verwaltung und Justiz. Heute gehören die Archive der VOC zum Weltkulturerbe.

Cornelis Tromp

Die Rückseite des Euro-Sonderscheins zeigt Cornelis Tromp. Cornelis Tromp (1629 -1691) war der zweite Sohn von Maarten Harpertsz. Tromp, dem berühmten niederländischen Seefahrer und Admiralleutnant der niederländischen Marine. Cornelis Tromp wurde schließlich Oberbefehlshaber der dänischen und niederländischen Flotte.

Seit 1622 arbeitete die VOC regelmäßig mit den Admiralitätskollegien der Republik (der "Marine") zusammen. Die Kriegsschiffe begleiteten Handelsschiffe und die VOC stellte der Kriegsflotte Schiffe zur Verfügung. Tromp nahm an zahlreichen Seeschlachten unter der Führung von Michiel de Ruyter gegen die Engländer teil. Die englischen Kriege wurden durch die Handelsrivalität zwischen der Republik und England ausgelöst. Nach dem Tod von Michiel de Ruyter wurde Cornelis Tromp am 6. Februar 1679 zum Generaladmiralleutnant der Republik ernannt.

Die Note kommt nicht aus einem gewöhnlichen Farbdrucker mit gewöhnlichem Papier, versichert Euro Special Note.
Die Banknoten wurden mit Genehmigung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der De Nederlandsche Bank (DNB) entwickelt und ausgegeben.
Die Banknoten enthalten mehrere offizielle Sicherheitsmerkmale, die auch Banknoten haben, wie z. B. ein Wasserzeichen, einen Mikrotext und eine eindeutige Seriennummer,
holografische Folie, fluoreszierende Fasern und unsichtbare Tinte, die unter UV-Licht aufleuchtet.
Der Schein ist nicht wirklich ausgabefähig.

Siehe Scans für weitere Einzelheiten.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht schicken.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,095 kg
Qualität

Typ

Land

Wert der Banknoten

Delcampe id

de_DEGerman

Suche